Chronik 2016 |
Sängervereinigung 1842 |
AZ Mainz - 16. Februar 2016 Künstler stellen aus NIEDER-OLM
(red). Die Künstlergruppe Nieder-Olm präsentiert bei ihrer
Ausstellung wieder gemeinsam mit Gästen aus dem Umland ihre
Arbeiten. Ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken
und Materialien, etwa Ton, Papier, Stoff, Holz, Porzellan und vieles
mehr können Besucher in der Ausstellung in der Ludwig-Eckes-Halle
bewundern. Geöffnet ist die Schau am Samstag, 5. März,
15 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 6. März, 11 bis 18 Uhr. Am Samstag
wird Stadtbürgermeister Dieter Kuhl die Ausstellung um 15 Uhr
eröffnen und die Sängervereinigung
1842 ihre musikalische Visitenkarte
abgeben. |
|||
Unser Chor beim Künstlermarkt am 5. März 2016 |
|||
AZ Mainz - 18. Februar 2016 Projektchor mit Schubertmesse NIEDER-OLM (red). Die Sängervereinigung
1842 feiert im Jahr 2017 ihr 175-jähriges Bestehen. Dieses
Jubiläumsjahr möchte der Verein in besonderer Weise begehen
und führt deshalb im Frühjahr 2017 die Schubertmesse G-Dur
in der Kirche St. Georg auf. |
|||
Nachrichtenblatt - 25. Februar 2016 Projektchor der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm Die Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.V. feiert im Jahr 2017 ihr 175jähriges Bestehen. Dieses Jubiläumsjahr wollen wir in besonderer Weise begehen und werden deshalb im Frühjahr 2017 die Schubertmesse G-Dur, Deutsch-Verzeichnis:167 in der Kirche St. Georg aufführen. Aus diesem Anlass ist ein Projektchor geplant, zu dem hiermit herzliche Einladung ergeht an alle, die Freude am Singen haben und unseren Chor in diesem besonderen Jahr gerne unterstützen möchten. Die Chorproben finden jeweils mittwochs um 19:30 Uhr im Camarahaus statt. Vorstand, Chorleiter und Chormitglieder freuen sich auf Ihr Kommen zu den Proben und laden Sie gerne zum anschließenden gemütlichen Beisammensein ein. |
|||
Nachrichtenblatt - 3. März 2016 Sängervereinigung 1842 Generalversammlung Die Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.V. lädt
hiermit alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung (§11 der Satzung der Sängervereinigung 1842
Nieder-Olm e.V.) am 23. März 2016 um 19.30 Uhr im Camarahaus, Alte Landstraße
30 in Nieder-Olm ein. |
|||
Nachrichtenblatt - 7. April 2016
In der Generalversammlung vom 23. März
2016 begrüßte Versammlungsleiter und Schatzmeister Manfred
Thumerer die Mitglieder. Nach der Feststellung ordnungsgemäß
durchgeführter Regularien erfolgten der Tätigkeitsbericht,
der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer für
das Geschäftsjahr 2015. Nach der sich anschließenden
Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Text: HB/Foto: M.Th. |
|||
Nachrichtenblatt - 14. April 2016 Musikalische Weinprobe Die Sängervereinigung 1842 NiederOlm e.V. lädt
herzlich ein zur Musikalischen Weinprobe am Mittwoch, 27. April um 19.00 Uhr im Camarahaus in Nieder-Olm. Als Gast wird Lea Kohnen, Sopran, den Abend
bereichern. |
|
AZ Mainz - 13. April 2016 Musikalische Weinprobe Nieder-Olm (red). Die Sängervereinigung veranstaltet mit dem Weingut Bischofsmühle eine musikalische Weinprobe,die am Mittwoch, 27.April, 19 Uhr, im Camarahaus stattfindet. Eintritt frei, Spenden erbeten. Der Gemischte Chor wird klassische Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Filmmusik und Lieder zum Thema Wein vorstellen. Die junge Sopranistin Lea Kohnen trägt Opernmelodien vor. |
|
Nachrichtenblatt - 6. Mai 2016 Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm
e.V. Zum dritten Mal in Folge veranstaltete die Sängervereinigung am 27. April im frühlingsgeschmückten Camarahaus ihre Musikalische Weinprobe. In Anlehnung an das Gedicht von Friedrich Rückert „Gründe für´s Wein trinken”, von denen es nach des Dichters Ansicht fünf gibt, entschieden sich Sängerinnen, Sänger und die zahlreich erschienenen Gäste, entsprechend dem fünften und allumfassenden Grund, „dem guten Wein zu Ehren” zu trinken. Nach der Begrüßung durch Chorleiter Jens Klaassen bot die Sängervereinigung ihr erstes von drei Ständchen dar, in der Überzeugung, mit der „Frühlingsahnung” (Mendelssohn-Bartholdy) diesen tatsächlich herbeilocken zu können. Bei den Gesangsdarbietungen, mal schwungvoll mit dem schwedischen Lied „KOM” (Aslund) und dem „Papierflieger” (Coulais), mal melancholisch mit den Beiträgen „Die Rose” (Mc Broom) und „Sanft weht ein Hauch” (Coulais), war die Freude der Sänger und Sängerinnen am Chorgesang zu spüren. Die junge Lea Kohnen sang die beiden Arien „Vilja-Lied” (Franz Léhar) und „O mio babbino caro” (Giacomo Puccini) und bekam herzlichen und wohlverdienten Applaus. Eingebettet war der Gesang in eine - von einem Nieder-Olmer Jungwinzer hervorragend und launig präsentierte Weinverköstigung, für die auch er viel Applaus und Lob bekam und die dem rheinhessischen Weinanbau zur Ehre gereichte. Chor und Chorleiter bedanken sich bei den Gästen, bei allen Spendern und Helfern, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Text: HB/Foto: E.Nov. |
|||
Maiwanderung Unsere Maiwanderung am 01.05.2016 ging diesmal nach Alzey zum Rossmarkt mit Museumsbesuch und Stadtführung.
Um 9:45 Uhr fuhren wir mit der Bahn bis Alzey und wurden dort am Bahnhof von unserer Reiseleitung abgeholt. Zu Fuß ging es dann weiter zur Museumsbesichtigung und anschließend zu einem schmackhaften Essen in ein Weinlokal.
Nach dem Essen begann dann die interessante und informative Stadtführung. Obwohl wir ja alle glaubten Alzey zu kennen, konnte uns unser Reiseleiter noch einige "Neuigkeiten" erzählen. Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung. Die meisten Teilnehmer trafen sich dann noch bei einem Eis oder Espresso in der Eisdiele.
|
|||
Sommerfest am 10. Juli 2016 ausgefallen Nach der Chorprobe am 22. Juni 2016
wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen unser beliebtes Sommerfest
im Garten des Camarahauses aus organisatorischen Gründen ausfallen
zu lassen. |
|||
AZ Mainz - 25. August 2016 Unbekannter fällt Bäume NIEDER-OLM (red/kss). In der Nacht
von Dienstag auf Mittwoch sind entlang der Georg-Taulke-Allee von
einem Unbekannten mit einer Kettensäge drei Bäume gefällt
worden. Es handelt sich dabei um eine von der Sängervereinigung
gepflanzte Linde sowie um einen Obstbaum und einen Ahornbaum. Für
Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, setzt
die Stadt Nieder-Olm eine Belohnung von 500 Euro aus. Sachdienliche
Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Mainz 3, Telefon: 061631-654310,
die Stadt Nieder-Olm, Telefon: 06136-63218, oder die Verbandsgemeinde,
Telefon: 06136-69144, entgegen.
Nachrichtenblatt - 1. September 2016 Infos
Ihrer Stadt |
|||
klm - 9. Oktober 2016 Jahresausflug: Draisinentour durchs schöne Glantal
Unser Jahresausflug führte uns am 18. September mit drei Elektro-Draisinen von Staudernheim nach Lauterecken. Nach der Anreise mit der Bahn bestiegen wir bei leichtem Regen die Draisinen. Los ging es auf einer stillgelegten Schienentrasse ohne Anstrengung für etwa zwei Stunden durchs Glantal. Das Wetter wurde immer besser, so dass wir die Fahrt mit viel Spaß genießen konnten. Nach einem guten Mittagessen ging die Fahrt mit Bus und Bahn zurück nach Nieder-Olm. Auch dieser Ausflug wird uns in guter Erinnerung bleiben. Fotos: BP |
|
||
Auf dem Weihnachtsmarkt am 27. November 2016, vor dem Nieder-Olmer Rathaus. |
|||
AZ Mainz - 28. November 2016 (Auszug) Einstimmung auf die Adventszeit Von Gisela Zurmühlen und Jürgen Strickstrock WEIHNACHTSMÄRKTE Stände und Buden in Nieder-Olm und Bodenheim / Duft von Glühwein, Deftigem und Süßem NIEDER-OLM/BODENHEIM - Ob Sankt
Georg es wohl bedauerte, seinen Platz über dem Kirchenportal
der katholischen Kirche nicht verlassen zu können? Den besten
Überblick über den Weihnachtsmarkt zwischen altem und
neuem Rathaus hatte er allemal. Und der Duft von Glühwein,
vermischt mit Deftigem und Süßem, wehte ihm genauso um
die Nase wie den Besuchern, die sich auf die Adventszeit einstimmten.
Auch Ideen für Weihnachtsgeschenke
ließen sich realisieren – spätestens am Sonntag, als
die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag und die Kunsthandwerkerinnen
in der Domherrenstraße und in der Schmiede Wettig in ihre
Ateliers einluden. |
|||
Nachrichtenblatt - 8. Dezember 2016 Kunst
/ Kultur
Junge Gesangsensembles und Sängerinnen werden Werke
aus verschiedenen Epochen vorstellen. Das Musikschulorchester wird
Werke von Purcell spielen. Gitarristen und Flötisten musizieren
stimmungsvolle adventliche Musik. Der Chor der Sängervereinigung
singt Werke von Bruckner und Palestrina. |