Chronik 2013 |
Sängervereinigung 1842 |
Mainzer Rhein Zeitung - 5. Januar 2013 Sängervereinigung: Nieder-Olm. Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm wurden im Camarahaus 12 Mitglieder für insgesamt 465 Jahre aktive und fördernde Sängerjahre ausgezeichnet. Vorsitzender Edmund Laux dankte den Jubilaren und überreichte eine Urkunde für langjährige Treue zum gemischten Chor der Sängervereinigung. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Änni Pengel und Wolfgang Frommann geehrt. Kurt Schmitz ist die Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre Mitgliedschaft verliehen worden. 60 Jahre gehören Ehrenmitglied Mechthild Schmitt und Ehrenmitglied Willi Ruf der Sängervereinigung an. Aktive Chormitglieder für 25 Jahre sind Gabriele Zorn, Manfred Thumerer und Norbert Orth. 40 Jahre im Chor singen Lilli Adler, Ilse Brüggen und Andrea Breitmann. Ehrenmitglied Else Schmitt ist seit 50 Jahren aktives Chormitglied. Die ausgezeichneten Mitglieder der |
||||
Nachrichten-Blatt - 21. Februar 2013 Mitgliederversammlung Die Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.V. lädt
alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung, Mittwoch, 20.
März 2013, |
||||
Nachrichten-Blatt - 21. Februar 2013: Mozart in St. Georg Am Sonntag, 10. März 2013, 17:00 Uhr, gibt der Gemischte Chor der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm in der Kath. Kirche St. Georg ein Kirchenkonzert. Zur Aufführung kommt die Mozart-Messe in B. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Nieder-Olm und Umgebung, sowie alle Freunde des Chorgesangs und Gäste herzlich eingeladen. Mitwirkende sind, neben dem Gemischten Chor der Sängervereinigung, Schüler, Solisten und das Orchester der Musikschule Nieder-Olm unter der Leitung von Jens Klaassen. Der Eintritt beträgt 12,00 € (Ermäßigt: 10,00 €). Ab sofort hat der Vorverkauf der Konzertkarten begonnen. Telefonische Kartenreservierungen werden gerne von Schatzmeister Manfred Thumerer unter Telefon (0 61 36) 55 84 entgegen genommen. Die Abendkasse ist am Tag der Aufführung ab 16:00 Uhr, d. h. eine Stunde vor Konzertbeginn, geöffnet. Konzertkarten können auch vorab bei den Chormitgliedern erworben werden (Lx). mehr ..... |
||||
Allgemeine Zeitung Mainz - 26. Februar 2013: Mozart-Messe in St. Georg
|
||||
Nachrichten-Blatt - 28. Februar 2013 Vereinsleben Ab sofort
beginnt der Kartenverkauf für das am Sonntag, 10. März,
17 Uhr, in der Kath. Kirche St. Georg Nieder-Olm stattfindende Mozart-Konzert
der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm. Der gemischte Chor wird,
gemeinsam mit Schülern, Solisten und dem Orchester der Musikschule
Nieder-Olm, unter der Leitung von Jens Klaassen, die Mozart-Messe
in B aufführen. Der Eintritt beträgt 12 € (Ermäßigt:
10 €). Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Nieder-Olm
und Umgebung, sowie alle Freunde des Chorgesangs herzlich eingeladen.
|
||||
Mainzer Rhein-Zeitung - 8. März 2013 Mozart-Konzert in Sankt Georg Nieder-Olm. Mit ihrer Fassung der Mozart-Messe
tritt der Gernischte Chor der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm
am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr in der katholischen Kirche
Sankt Georg auf. |
||||
Allg. Zeitung Mainz - 12. März 2013 |
||||
Nachrichten-Blatt - 21. März 2013 |
||||
Lokalanzeiger - 28. März 2013 Mozart in St. Georg Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm präsentiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart rund um die Messe B-Dur NIEDER-OLM Den Titel "Mozart in St. Georg" hatte sich die Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm ausgesucht, um Werke von Wolfgang Amadeus Mozart rund um die Messe B-Dur (KV 275) aufzuführen. Das Klarinettenquintett von Birgit Blüm, Lehrerin der Musikschule der VG Nieder-Olm, eröffnete das Konzert mit reiner Intonation und klarer Transparenz. Theresa Blüm (Querflöte) und Jens
Klaassen (Orgel) stellten Im Mittelpunkt des Konzertes stand die Messe B-Dur aus der mittleren Schaffensphase Mozarts, ein Werk, das viele musikalische Facetten hat. Die Leichtigkeit des Kyrie, die harmonisch-rhythmische Intensität des Gloria, der wunderschöne Chorsatz des Credo und das dramatische Agnus-Dei mit einem abschließend melodischen Dona nobis. Eine Herausforderung für den Chor, die Gesangssolisten Steinmetz (Sopran), Mai (Alt), Schüssler (Tenor) und Fischer (Bass). Zu hören war eine dynamisch und musikalisch sehr differenzierte Wiedergabe mit einem sehr gut vorbereiteten Chor der Sängervereinigung und ihrem Dirigenten Jens Klaassen. Das Mozart-Konzert der Sängervereinigung begeisterte. - Bild: Privat |
||||
Nachrichtenblatt - 10. Mai 2013 Kutschen-
und Planwagentour
Kutscher Wolf und seine Gattin hatten alle Hände voll zu tun, um die drei eingespannten Pferde „im Zaum“ halten zu können. Das schöne Selztal, die üppigen Wiesen und Felder in sattem Grün und die fröhlichen Chormitglieder mit ihren Gästen wurden reichhaltig an diesem Tag von der Natur beschenkt – es regnete nicht. Die Tour begann am Morgen des Tages zwar bei bedecktem Himmel, die Sonne ließ gegen Mittag jedoch nicht auf sich warten. Nach kurzer Fahrt wurde Halt gemacht. Die Pferde erholten sich und ein kleiner „Pflaumen…“ erfreute die frohen Gemüter. Nach 1½ Stunden endete die „Pferdetour“ in Essenheim. Gestärkt ging es nach 2 Stunden zu Fuß zurück nach Nieder-Olm. Ein schöner gemeinsamer Tag ging wieder zu Ende. Bei Interesse wird auch für das nächste Jahr eine Kutschen- und Planwagenfahrt geplant. -Text: Lx./Foto: G.Pel. |
||||
Pressemitteilung - 14. Juli 2013 Sommerfest der Sängervereinigung
Nieder-Olm. In diesem Jahr fand das traditionelle Sommerfest bereits vor Beginn der allgemeinen Schulferien statt, da man dabei Eltern schulpflichtiger Kinder berücksichtigen muss. DerTermin war witterungsbedingt ideal – schönes Sommersonnenwetter – was braucht man mehr dazu? Der Vorstand der Sängervereinigung freute sich über die zahlreichen Besucher, Mitglieder und Ehrenmitglieder und die kleinen Gäste (siehe Bild). Als Vertreter der Stadt Nieder-Olm konnte Beigeordneter Klaus Knoblich begrüßt werden. Zu Gast war auch die CDU-Bundestagskandidatin zur bevorstehenden Bundestagswahl, Frau Ursula Groden-Kranich aus Mainz-Hechtsheim (siehe Bild). Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die ehrenamtliche Mitarbeit, die selbstgebackenen Kuchen und die köstlichen Salate der Chormitglieder. Es war wieder ein schönes und harmonisches Sommerfest (Lx).
|
||||
Lokalanzeiger - 2. August 2013 Beim Sommerfest der
Sängervereinigung kamen große Bei
schönstem
|
||||
Nachrichtenblatt - 26. September 2013 Nieder-Olm
Bei regnerischem Herbstwetter ging die Tour mit Frühstückspause direkt zum Hambacher Schloss. Nach einem Fußmarsch wie unter dem Motto des Jahres 1832 "Hinauf, hinauf zum Schloss" wurde die Gruppe bereits zu einer Schlossführung, der Gedenkstätte der Demokratie, erwartet. Sehr viele Originalunterlagen um das Jahr 1832 sind in der Ausstellung zu sehen. In den folgenden Jahren wurden Gedanken von "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" immer stärker in unserer Region laut. Dass diese Tage um das Hambacher Schloss uns auch in Nieder-Olm berühren würden, war damals nicht absehbar. Denn unter den 30.000 Teilnehmern der legendären Tage des Jahres 1832 war aus Nieder-Olm auch der damalige Lehrer an der Nieder-Olmer Schule Andreas Holzamer. Er war "Freiheitlicher" später auch im Rahmen der "Frankfurter Paulskirche" 1848 glühender Anhänger der Demokratie. Im Jahre 1842 wurde er erster Dirigent des Männergesangvereins (heute Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.v.) in Nieder-Olm. Nach der Mittagspause ging die Reise weiter nach Annweiler am Trifels, wo man sich bei Kaffee und Kuchen von den interessanten Eindrücken auf dem Hambacher Schloss erholen konnte. Der stressfreie Ausflug endete wohlbehalten in Nieder-Olm. Text/Foto: Lx. |
||||
Lokalanzeiger - 27. September 2013 Auf den Spuren von Andreas Holzamer
|
||||
AZ-Mainz - 16. Oktober 2013 AUS DEN VEREINEN Edmund Laux hört
auf
|
||||
Nachrichtenblatt - 17. Oktober 2013 Die Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.v. wird seit nunmehr 30 Jahren von Edmund Laux mitgeprägt. Seine Vorstandstätigkeit begann am 18.3.1983 als Kassierer der Sängervereinigung Nieder-Olm, am 6.3.1992 begann er seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender. Seitdem setzt er sich in unermüdlicher Arbeit für den Chor ein. Der Gesang begleitet sein Leben seit seinem 15. Lebensjahr. Er begann als 1. Tenor beim MGV 1884 Dorn-Dürkheim zu singen, ohne Unterbrechung musiziert er bis zum heutigen Tag. Der Sängerbund ehrte ihn folglich mit der Silbernen und Goldenen Ehrennadel. Sein Engagement, sein Einsatz, seine Voraussicht sind beispielhaft. und haben den Chor in seiner Entwicklung stark vorangebracht. Die Sängervereinigung sagt dem bis zum 31.12.2013 amtierenden Vorsitzenden auch auf diesem Weg ein herzliches Danke schön! |
||||
Lokalanzeiger - 20. Dezember 2013 Adventskonzert in Nieder-Olm NIEDER-OLM - Unter dem Motto "Macht hoch die Tür" veranstalten die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Gemischte Chor der Sängervereinigung Nieder-Olm am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr ihr Adventskonzert in der Kirche Sankt Georg. Junge Gesangssolisten
werden vorweihnachtliche Lieder vorstellen, das Orchester der Musikschule spielt die C-Dur Suite von Johann Sebastian Bach und der
Chor der Sängervereinigung wird Panis Angelicus von Cesar Franck
und Laudate Dominus von Wolfgang Amadeus Mozart musizieren. Als
Gast
wirkt die Sopranistin Helen Rohrbach
mit. Mainzer Rhein-Zeitung - 20. Dezember 2013 Konzert in der KircheNieder-Olm. „Macht hoch die Tür“
- die Musikschule und die Sängervereinigung laden
am Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr,
|
|
|||
Ältere Presseartikel: Siehe Vereinschronik |