Chronik 2010 |
Sängervereinigung
1842 |
Nachrichten-Blatt
- 7. Januar 2010
|
Nachrichten-Blatt - 20. Mai 2010 Tagesreise der SängervereinigungAnmeldung Rothenburg ob der
Tauber |
Nachrichten-Blatt - 10. Juni 2010 Großartige Gemeinschaftsleistung
bei
|
Pressemitteilung - 30. August 2010 Sommerfest witterungsbedingt im Saal gefeiert. Nieder-Olm. Im vergangenen Jahr feierte der gemischte Chor der Sängervereinigung Nieder-Olm das Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad im Schatten. Die Außentemperaturen und die Regenschauer in diesem Jahr bei 16 Grad Celsius ließen ein Sommerfest im Garten des Camarahauses nicht zu, deshalb fand es witterungsbedingt im Laurenzisaal statt. Das hielt die zahlreichen Mitglieder, Freunde und Förderer nicht ab, trotzdem mit dem gemischten Chor das Jahresfest zu feiern. Mit Chorgesang aus dem Repertoire des gemischten Chores unter Leitung von Dirigent Jens Klaassen wurden die Gäste erfreut. Die angebotenen Salate, Steaks und Bratwürste, der Kaffee und die Kuchen wurden über Gebühr angenommen, weshalb zum Schluss des Festes die Küche total "geräumt" war. Die Mitglieder des Vorstandes und alle Chormitglieder danken für den Besuch. Durch die zahlreichen Geldspenden wird die ehrenamtliche Vereinsarbeit weiter gefördert werden (Lx). |
Nachrichten-Blatt - 30. September 2010 Sängervereinigung 1842
Die vielen Museen, besonders das Mittelalterliche Kriminalmuseum zeugt von einer im Mittelalter nicht immer "heilen Welt". Einige Reiseteilnehmer besuchten die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem weltberühmten Hochaltar von Tilman Riemenschneider. Rothenburg liegt malerisch auf einem Steilrand oberhalb der Tauber an der Romantischen Straße und wird jährlich von rund 2,5 Millionen Tagesgästen besucht. Nach der Mittagspause ging die Weiterfahrt nach Creglingen ob der Tauber. Die dort ab dem 14. Jahrhundert erbaute Herrgottskirche birgt in ihren Mauern den Marien-Altar, der ebenfalls von Tilmann Riemenschneider geschaffen wurde. Nach einem spontanen Gesang des Kanons "Dona nobis pacem", und einer stillen Einkehr der Besucher ging die Reise weiter über Bad-Mergentheim nach Tauberbischofsheim zur Kaffeepause. Fast wäre es zu einem "Verlust" von zwei Reiseteilnehmerinnen gekommen, die den Weg zum Busparkplatz nicht mehr zum vereinbarten Zeitpunkt fanden. Diese Zwangspause wurde mit Getränken aus der Bordverpflegung überbrückt. Die Weiterfahrt ging durch den Odenwald über Walldürn, Amorbach und Michelstadt. Abschluss der Reise war in Oberkainsbach bei Musik und Tanz. Gegen 21:30 Uhr waren die Reisenden wieder wohlbehalten zuhause. Der Chor hat zuvor noch alle mitreisenden Gäste zum bevorstehenden Konzert in der Kath. Kirche St. Georg Nieder-Olm am Sonntag, 24. Oktober 2010, um 17:00 Uhr, eingeladen. Text/Foto: Lx. |
Lokalanzeiger
- 15. Oktober 2010 GANG DURCH DEN HERBST |
Lokalanzeiger - 5. November 2010 Kanon
in der Herrgottskirche Ins Land der Franken
ging in diesem Jahr der Ausflug der Sängervereinigung 1842
Nieder-Olm. Reiseziel war die Stadt die als Synonym für das
romantische Mittelalter gilt - Rothenburg ob der Tauber mit seinen
rund 12.000 Einwohnern. Bei herrlichem Herbst-Sonntagswetter ging
die Reise nach Mittelfranken. Stärken durfte sich die Gruppe
bei einer Frühstücksrast, die der Verein organisiert hatte.
In Rothenburg waren die Besucher begeistert von der historischen
ehemaligen Reichsstadt und seinen noch gut erhaltenen Mauern und
Türmen. Touristenströme aus aller Welt, Amerikaner, Japaner,
Koreaner und Chinesen, hatten auch diese Idylle entdeckt und begleiteten
die Reisegruppe in der ganzen Stadt,
deren reizvollen Kulisse. Auch die
vielen Museen, dabei besonders das Mittelalterliche Kriminalmuseum
waren ein Anziehungspunkt für die Reisegruppe. Einige Teilnehmer
besuchten die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem weltberühmten Hochaltar,
der um das Jahr 1500 von Tilman Riemenschneider geschaffen wurde.
Rothenburg liegt malerisch auf einem Steilrand oberhalb der Tauber
an der Romantischen Straße und wird jährlich von rund
2.5 Millionen Tagesgästen besucht. Weiter ging die Fahrt nach
Creglingen ob der Tauber, wo die Sängervereinigung die dort
ab dem 14. Jahrhundert erbaute Herrgottskirche und den Marien-Altar,
der um das Jahr l501 von Tilman Riemenschneider geschaffen besichtigte.
Nach einem spontanen und erbauenden Gesang des Kanons "Dona
nobis pacem", und einer stillen Einkehr der Besucher ging die
Reise weiter über Bad-Mergentheim nach Tauberbischofsheim zur
Kaffeepause. Die Weiterfahrt im 4-Sterne-Bus von OLMENA-Reisen ging
durch den Odenwald über Walldürn, Amorbach und Michelstadt.
Mit Musik und Tanz nach einem Essen im Gasthaus "Zum Hohenstein"
in Oberkainsbach endete das Ausflugsprogramm. Der gemischte Chor
hat zuvor noch alle mitreisenden Gäste zum bevorstehenden Konzert
in der Kath. Kirche St. Georg Nieder-Olm am Sonntag, 24.Oktober um 17 Uhr,
eingeladen.
Die Reiseteilnehmer beim diesjährigen Ausflug der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.V. versammelten sich für das Gruppenbild, nachdem sie die historischen Städte an der Tauber besichtigt hatten. - Bild: privat |
Nachrichten-Blatt - 18. November 2010 25 und 60 Jahre Treue zum Chorgesang Mainzer Rhein-Zeitung - 25. November 2010 Schon Jahrzehnte
gut bei Stimme Nieder-Olm. Eine
nicht alltägliche Ehrung wurde anlässlich der Herbsttagung
des Kreis-Chorverbandes Mainz in Bodenheim den aktiven Chormitgliedern
des gemischten Chores der Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm,
Horst Spilger und Lydia Ambach, zuteil. Lokalanzeiger - 12. November 2010 (s.o., zusätzlich:) |
Nachrichten-Blatt - 18. November 2010 Traditionschor öffnet sich der Popmusik
|
Nachrichten-Blatt - 18. November 2010 Weihnachtskonzert der Musikschule Werke von Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner,
und John Rutter stehen auf dem Programm des Weihnachtskonzertes
der Musikschule, Das Streichorchester, der gemischte
Chor der Sängervereinigung Nieder-Olm
und junge Solisten der Schule gestalten das festliche Programm. Kartenreservierungen sind ab sofort
bei der Musikschule der VG Nieder-Olm unter 0 61 36 / 69 135 |