Chronik 2003 |
Sängervereinigung
1842 |
LOKALANZEIGER - RHEIN MAIN PRESSE - vom 2.Okt.2003 Fast wie Bergleute fühlten sich die Sängerinnen und Sänger aus Nieder-Olm bei der Besichtigung des Kuperbergwerks in Fischbach. Bild: privat Edelsteinschleifern über die Schulter geschaut Sängervereinigung aus Nieder-Olm besichtigt Kupferbergwerk Fischbach und Werkstatt an der Deutschen Edelsteinstraße. NIEDER-OLM (red) - Die
Ferienregion rund um die Deutsche Edelsteinstraße hat nicht
nur eine Vielzahl an Bei herrlichem Spätsommerwetter
ging die Fahrt zunächst in das Nahetal, um das historische
Kupferbergwerk Fischbach besichtigen zu können. Bis zu seiner
Stillegung Ende des 18. Jahrhunderts war das Fischbacher Kupferbergwerk
eines der größten und bedeutendsten in Deutschland. Jahrhundertelang
bauten hier die Bergleute im Halbdunkel unter Tage wertvolle Kupfererze
ab. Eine sachkundige Führung im Bergwerk und die umfangreichen
Arbeitsgänge, die notwendig waren, um das aus dem Berg gewonnene
Erz aufzubereiten und zu hochwertigem Kupfer zu schmelzen, vermittelten
das Bild der sehr mühsamen Arbeit eines Bergmanns. |
MAINZER ALLG. ZEITUNG
- vom 18.Dez.2003
NIEDER-OLM (red) In der Jahresabschlussfeier
der Sängervereinigung Nieder-Olm wurden verdiente Mitglieder
für insgesamt 435 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Dank
und Anerkennung nahmen Barbara Klein für 25 Jahre, Franz Danner,
Gottfried Husch, Edmund Palka und Rainer Steffan für jeweils
40 Jahre fördernde Mitgliedschaft entgegen. Für 50 Jahre
Förderung des gemischten Chores erhielten Hermann Beißmann,
Walter Kleinschmitt und Kurt Klos aus den Händen des Ersten
Vorsitzenden Edmund Laux eine Urkunde und wurden zu Ehrenmitgliedern
der Sängervereinigung ernannt. |